Hochsensibel und ausgeglichen: Mit Achtsamkeit die innere Balance wahren
Dein*e Dozent*in: Lore Sülwald
Was du in diesem Kurs lernst
- Überblick und Grundverständnis von Achtsamkeit
- Kennenlernen verschiedener Achtsamkeitsmethoden
- Verstehen von Stress anhand des Stress-Reaktions-Schemas
- Achtsamkeit als Stresskiller: Methode zur Selbstregulation bei Stress
- Die passende Methode für sich entdecken
- Achtsamkeit im Alltag anwenden
- Selbstreflexion
Dieser Kurs
- ermöglicht Lernen zu jeder Zeit: Flexibel gestaltbar, um sich deinem Zeitplan anzupassen.
- basiert auf hochwertigen Videoinhalten: Nutze umfassendes Videomaterial, das dir hilft, komplexe Themen leicht zu verstehen.
- wurde von erfahrenen Dozenten geleitet: Lerne von Experten, die ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen teilen.
- schließt mit einem digitalen Zertifikat ab: Stärke deinen Lebenslauf mit einem Zertifikat, das deinen Lernerfolg bestätigt.
Inhalte in diesem Kurs
In diesem Kurs erhältst du einen allgemeinen Überblick über Achtsamkeit und lernst verschiedene Achtsamkeitsmethoden kennen. Als hochsensible Person bist du wahrscheinlich anfälliger dafür, dass dich Reize aus der Umgebung und dein intensives Innenleben leichter aus der Balance bringen. Du bekommst daher auch einen kurzen Einblick in das Temperamentsmerkmal Hochsensibilität. Der Kurs berücksichtigt unterschiedliche Vorlieben und Rhythmen der Teilnehmenden und gibt wertvolle Impulse, wie Achtsamkeit individuell im Alltag gelebt werden kann. Du erfährst auch etwas über den Ursprung der spirituellen Achtsamkeitspraxis und wie sie durch das erfolgreiche Programm von Prof. Jon Kabat-Zinn, MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction, unseren Kulturkreis erobert hat. (Deutsche Übersetzung von MBSR: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion). Deshalb machen wir auch einen kleinen Ausflug in das Thema Stress. Du erfährst anhand des Stress-Reaktions-Schemas, wie dein Körper im Alltag auf Stress reagiert und wie du ihn mit Achtsamkeitstechniken selbst regulieren kannst.