Babys – „essenlernen“ vor und nach der Geburt

 

Dein*e Dozent*in: Elke Grimpe

Was du in diesem Kurs lernst

  • Die Entwicklung des Verdauungstraktes vor und nach der Geburt
  • Stillen und Millchnahrung – die Unterschiede kennen
  • Sättigung verstehen
Schwangerschaft und gesunde Bio-Ernährung. Schwangere Frau genießt frischen Gemüsesalat im Bett, freier Raum. Konzept von Erwartung und Gesundheit.
1 UE (49 Min.)
29,99
Geeignet für
Eltern
Altersklassen
U3

Dieser Kurs

  • ermöglicht Lernen zu jeder Zeit: Flexibel gestaltbar, um sich deinem Zeitplan anzupassen.
  • basiert auf hochwertigen Videoinhalten: Nutze umfassendes Videomaterial, das dir hilft, komplexe Themen leicht zu verstehen.
  • wurde von erfahrenen Dozenten geleitet: Lerne von Experten, die ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen teilen.
  • schließt mit einem digitalen Zertifikat ab: Stärke deinen Lebenslauf mit einem Zertifikat, das deinen Lernerfolg bestätigt.

Inhalte in diesem Kurs

Mit Beginn der Schwangerschaft wird unser Verdauungstrakt aufgebaut und gleichzeitig auch trainiert. Das was die Mutter isst, prägt schon die kleine „Geschmackswelt“. Durch die Geburt wird das Mikrobiom, also die Besiedlung des Darmes mit Mikroorganismen, bestimmt und kann auch die spätere Verträglichkeit von Lebensmitteln beeinflussen. Muttermilch oder Anfangsnahrung und ist die erste Nahrung nur Sättigung oder viel mehr?

Wichtige Informationen zum Kurs

Ohne Vorwissen möglich: Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass du sofort einsteigen kannst, auch wenn du keine Vorkenntnisse hast.

Flexibel in den Alltag integrierbar:
Du bestimmst, wann und wie oft du lernst, sodass der Kurs perfekt zu deinem Alltag passt.

Zertifikat für deinen Lernerfolg:
Nach Abschluss erhältst du ein digitales Zertifikat, das deine Weiterbildung bestätigt und deinen Lebenslauf stärkt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

1. Wo finde ich meine Teilnahmebescheinigung?
2. Wo finde ich meine bezahlten Kurse?
3. Wie lange kann ich mir einen gekauften Kurs anschauen?
4. Wann wird meine Bestellung frei geschaltet?
5. Muss ich mich registrieren, um einen Kurs anschauen zu können?
6. Welche Bezahlmöglichkeiten habe ich?
7. Wie kann mein Arbeitgeber für mich die Kosten des Kurses übernehmen- kann ich eine Rechnung auf den Arbeitgeber ausstellen lassen?
8. Wo finde ich meine Rechnung?

Das könnte dich auch interessieren