Entwicklungspsychologie: Weiterbildung für Fachkräfte und Eltern
Entdecke, wie du die Entwicklung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren optimal unterstützen kannst – mit wissenschaftlich fundierten Inhalten und praxisnahen Handlungsstrategien von unserer Dozentin Petra Engelsmann, die über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verfügt.
Dein*e Dozent*in: Petra Engelsmann
Was du in diesem Kurs lernst
- Was ist Entwicklung? – Verstehe, wie die Entwicklung von Kindern von Geburt an beeinflusst wird.
- Hirnforschung – Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur kindlichen Hirnentwicklung.
- Digitale Medien – Der Umgang von Kindern mit digitalen Medien und wie Eltern diesen positiv beeinflussen können.
Dieser Kurs
- ermöglicht Lernen zu jeder Zeit: Flexibel gestaltbar, um sich deinem Zeitplan anzupassen.
- basiert auf hochwertigen Videoinhalten: Nutze umfassendes Videomaterial, das dir hilft, komplexe Themen leicht zu verstehen.
- wurde von erfahrenen Dozenten geleitet: Lerne von Experten, die ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen teilen.
- schließt mit einem digitalen Zertifikat ab: Stärke deinen Lebenslauf mit einem Zertifikat, das deinen Lernerfolg bestätigt.
Inhalte in diesem Kurs
Dieser Kurs zur Entwicklungspsychologie bietet dir eine umfassende Einführung in die verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren. Unsere erfahrene Dozentin, Petra Engelsmann, erklärt praxisnah, welche Faktoren die Entwicklung von Kindern beeinflussen und wie du als Elternteil oder Fachkraft gezielt unterstützen kannst.
Der Kurs beginnt mit den Grundlagen der Entwicklungspsychologie, bevor spezifische Themen wie die Hirnforschung und deren Bedeutung für das kindliche Lernen behandelt werden. Weiterhin geht es um die Rolle der Partizipation in der kindlichen Erziehung und den Umgang mit digitalen Medien. Du lernst, die Entwicklung des Selbstkonzepts nach Daniel Stern zu verstehen, und erhältst wertvolle Einblicke in die emotionalen und sozialen Entwicklungen in den ersten Lebensjahren.
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bildungsbereich, Erzieher*innen sowie interessierte Eltern, die die Entwicklung ihrer Kinder optimal begleiten möchten. Er verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Beispielen, sodass du die Inhalte direkt in deinem Alltag anwenden kannst.