Eltern-Kind Trainings


  • Digitale Teilnahmebescheinigung

    Geschäftsfrau interviewt einen Bewerber in einem gemütlichen Büro
    © Moritz – stock.adobe.com

    Friedvolle Kommunikation

    Dozent*in: Marion Bischoff
    2 UE(91 Min.)
    Eine Unterrichtseinheit (UE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur zeitlichen Erfassung von Aus- und Weiterbildungen. Hier entspricht eine Unterrichtseinheit 45 Minuten Unterrichtszeit.
    ab 24,99
    Zum Kurs
  • Digitale Teilnahmebescheinigung

    Multikulturelle Einheit: Verschiedenste und fröhliche Babys und Kleinkinder verschiedener Ethnien lachen und sitzen vor einem klaren Hintergrund zusammen.
    © Yuliia – stock.adobe.com

    Kultursensible Pädagogik – ein Miteinader für alle

    Dozent*in: Marion Bischoff
    2 UE(91 Min.)
    Eine Unterrichtseinheit (UE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur zeitlichen Erfassung von Aus- und Weiterbildungen. Hier entspricht eine Unterrichtseinheit 45 Minuten Unterrichtszeit.
    ab 24,99
    Zum Kurs
  • Digitale Teilnahmebescheinigung

    Ein junges Mädchen beobachtet den Wald und seine Lebewesen durch ein Fernglas.
    © tongpatong – stock.adobe.com

    Die 4 Säulen der Naturpädagogik

    Dozent*in: Marion Bischoff
    2 UE(90 Min.)
    Eine Unterrichtseinheit (UE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur zeitlichen Erfassung von Aus- und Weiterbildungen. Hier entspricht eine Unterrichtseinheit 45 Minuten Unterrichtszeit.
    ab 24,99
    Zum Kurs
  • Digitale Teilnahmebescheinigung

    Fröhliche Kinder teilen sich an einem sonnigen Tag im Freien eine köstliche Pizza. Ihre Gesichter strahlen vor Glück, während sie gemeinsam die käsigen, dehnbaren Stücke genießen.
    © Maria Mikhaylichenko – stock.adobe.com

    Essen als Schulkind und in der Pubertät

    Dozent*in: Elke Grimpe
    2 UE(94 Min.)
    Eine Unterrichtseinheit (UE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur zeitlichen Erfassung von Aus- und Weiterbildungen. Hier entspricht eine Unterrichtseinheit 45 Minuten Unterrichtszeit.
    ab 24,99
    Zum Kurs
  • Digitale Teilnahmebescheinigung

    Eine Gruppe von Grundschülern, die freudig vor einer Schultafel stehen, auf welcher das Wort 'Schule' geschrieben steht.
    © drubig-photo – stock.adobe.com

    Kompetenzen für den Schuleintritt

    Dozent*in: Ines Beckmann
    2 UE(91 Min.)
    Eine Unterrichtseinheit (UE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur zeitlichen Erfassung von Aus- und Weiterbildungen. Hier entspricht eine Unterrichtseinheit 45 Minuten Unterrichtszeit.
    0,00€
  • Digitale Teilnahmebescheinigung

    Alternative Medizin, pflanzliche Bio-Kapsel mit Vitamin E, Omega-3-Fischöl, Mineralien, Arzneimittel mit Kräuterblättern, natürliche Nahrungsergänzungsmittel für ein gesundes und gutes Leben.
    © amazing studio – stock.adobe.com

    Brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel?

    Dozent*in: Elke Grimpe
    2 UE(93 Min.)
    Eine Unterrichtseinheit (UE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur zeitlichen Erfassung von Aus- und Weiterbildungen. Hier entspricht eine Unterrichtseinheit 45 Minuten Unterrichtszeit.
    ab 24,99
    Zum Kurs

Unsere speziell entwickelten Eltern-Kind Trainings bieten Dir als Elternteil die Möglichkeit, Deine Erziehungskompetenzen zu erweitern und die Beziehung zu Deinem Kind zu stärken. Unsere Kurse decken eine Vielzahl von Themen ab, die Dir helfen, die täglichen Herausforderungen der Elternschaft erfolgreich zu meistern.

Unsere Eltern-Kind Trainings sind so konzipiert, dass sie praktische Strategien und tiefere Einblicke in die kindliche Entwicklung bieten. Ob es um die Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten Deines Kindes geht oder um den Umgang mit Konflikten im Familienalltag – unsere Kurse unterstützen Dich dabei, ein harmonisches und positives Familienumfeld zu schaffen.

Warum ist Eltern-Kind Training wichtig?

Eltern-Kind Training ist eine wertvolle Ressource für Eltern, die ihre Erziehungskompetenzen stärken und die Beziehung zu ihren Kindern verbessern möchten. Diese Trainings bieten praktische Strategien und tiefere Einblicke in die kindliche Entwicklung, die im Alltag eines jeden Elternteils von unschätzbarem Wert sind.

Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung

Eltern-Kind Trainings helfen Dir, eine stärkere und gesündere Beziehung zu Deinem Kind aufzubauen. Durch gezielte Übungen und Techniken lernst Du, wie Du besser kommunizieren und auf die Bedürfnisse Deines Kindes eingehen kannst.

Förderung der kindlichen Entwicklung

Diese Trainings bieten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern. Du lernst, wie Du Dein Kind optimal unterstützen kannst, sei es bei der emotionalen, sozialen oder kognitiven Entwicklung.

Verbesserung der Erziehungskompetenzen

Eltern-Kind Trainings vermitteln praktische Erziehungsstrategien, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Dies hilft Dir, Herausforderungen in der Erziehung besser zu meistern und ein positives Familienklima zu schaffen.

Stressreduktion im Familienalltag

Durch die Teilnahme an Eltern-Kind Trainings kannst Du lernen, wie Du stressige Situationen besser bewältigen und Konflikte friedlich lösen kannst. Dies trägt zu einem harmonischeren und stressfreieren Familienleben bei.

Förderung der Selbstreflexion

Eltern-Kind Trainings bieten Dir die Möglichkeit, Deine eigene Erziehungspraxis zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen. Dies fördert nicht nur Dein persönliches Wachstum, sondern auch die Entwicklung einer positiven Erziehungshaltung.

Gemeinsame Lernzeit

Die Teilnahme an einem Training bietet Dir und Deinem Kind die Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen und zusammen zu lernen. Dies stärkt die Bindung und schafft wertvolle Erinnerungen.

Unterstützung durch Experten

Eltern-Kind Trainings werden oft von erfahrenen Pädagogen und Erziehungsexperten geleitet. Dies bietet Dir die Möglichkeit, von fundiertem Wissen und praktischen Tipps zu profitieren.

Eltern-Kind Trainings sind daher ein wertvolles Instrument, um Deine Erziehungskompetenzen zu verbessern und eine positive und unterstützende Umgebung für Dein Kind zu schaffen. Sie bieten Dir die Werkzeuge und das Wissen, um Dein Kind bestmöglich zu unterstützen und eine starke, liebevolle Beziehung zu ihm aufzubauen.