Regulation bei Kindern

2,99

Kategorie:

Beschreibung

Einfühlsam begleiten statt eskalieren lassen – ein praxisnaher Leitfaden zur kindlichen Regulation
Starke Gefühle bei Kindern sind kein Problem – sie sind ein Ausdruck innerer Not und unerfüllter Bedürfnisse. Doch wie können Eltern, Pädagog:innen oder Therapeut:innen hilfreich reagieren, wenn das Kind wütet, weint oder scheinbar grundlos überdreht ist?

Diese praxisorientierte Anleitung bietet sofort anwendbare Strategien zur Co-Regulation und Selbstregulation – von einfachen Körperübungen bis hin zu einfühlsamer Sprache, die Kindern hilft, sich verstanden und sicher zu fühlen. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Pädiatrie zeigt das PDF verständlich auf, warum emotionale Eskalationen entstehen und wie wir als Erwachsene der sichere Anker bleiben können.

✔️ Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Eltern & Fachkräfte
✔️ Zahlreiche Bewegungs- & Körperübungen mit Spielcharakter
✔️ Hintergrundwissen zu zentralnervöser Über- oder Untererregung
✔️ Ideale Ergänzung für therapeutische, schulische oder häusliche Kontexte

Regulation bei Kindern ist mehr als ein Ratgeber – es ist ein Werkzeugkasten voller wirksamer Techniken, um Kinder liebevoll in ihrer emotionalen Entwicklung zu begleiten und langfristig zur Selbstregulation zu befähigen.